Dass ich ein großer Fan von mallorquinischem Handwerk auf Mallorca bin, habe ich Euch ja bereits mehrfach auf dem Blog mit passenden Beiträgen gezeigt. Und so führe ich die Reihe heute mit einer besonderen Empfehlung zur Mallorca Glasbläserei La Gordiola bei Algaida weiter. Wer die MA 15 von Palma nach Manacor fährt, dem fällt auf Höhe Algaida das Gebaude auf, das wie eine Burg anmutet. Vor dem mit Fahnen geschmückt Gebäude stehen eigentlich immer ein paar Auto auf dem großen Parkplatz und das hat seinen Grund.
In der Mallorca Glasbläserei La Gordiola wird die Kunst der Glasblasens vollführt, welche eine sehr lange Tradition hat. Bereits 600 v. Chr. gossen die Phönizier flüssiges Material in eigens dafür vorgesehene Ton- bzw. Sandformen. Das Wissen um diese Kunst hinterließen sie den Römern, was zum Beispiel durch Ausgrabungen in der Altstadt von Alcudia nachgewiesen werden konnte. Die heute noch angewandte Kunst der Glasbläserei fand durch einen Glasbläser von der Inselgruppe Murano nach Mallorca. Ein Kunstwerk der mallorquinischen Glasherstellung auf Mallorca ist die farbenprächtige Fensterrosette von La Seu, der Kathedrale von Palma. Diese kann man auf Augenhöhe bei einer Besichtigung der Terrassen der Kathedrale bestaunen.
Doch zurück in die heutige Zeit und zu unserem Besuch bei der Mallorca Glasbläserei La Gordiola. Beim Betreten des Gebäudes liegt auf der linken und rechten Seite der Shop, in dem die Kunstwerke zum Verkauf stehen.
Doch der Blick geradeaus in die Werkstatt ist so imposant, dass wir zunächst den Glasbläsern bei ihrer Arbeit zugeschaut haben. Wir waren mächtig beeindruckt, wie die Glasbläser mit dem Feuer und der unfassbaren Hitze der Öfen umgegangen sind. Das Feuer war zum Teil so grell, dass man nicht hineinschauen konnte und aus diesem zog der Glasbläser einen glühenden Klumpen Glas, um ihn in ca. 10 Minuten und in wenigen Arbeitsschritten zu einem kleinen Kunstwerk zu erschaffen.
Und das im Akkord, eine Vase folgte der nächsten und ich war fasziniert von den routinierten Handgriffen, die das Handwerk so spielerisch leicht aussehen ließen. Das Glas lässt sich in glühendheißem Zustande wie weiches Wachs bearbeiten und es schaut so einfach aus.
Wir haben mehr als 45 Minuten den Glasbläsern bei der Arbeit zugesehen und ihnen ein Trinkgeld dagelassen, denn auch das Fotografieren haben sie unbeeindruckt über sich ergehen lassen.
Im Anschluss sind wir durch das Museum gegangen, dass die Geschichte der Glasbläserei La Gordiola bei Algaida veranschaulicht. Im Shop haben wir dann die aktuellen Stücke begutachtet und es waren neben kitschigen Glasartikeln auch megaschöne dabei, wie die Lampenschirme. Ich bin mir sicher, in die hat sich auch Michelle Obama verliebt, als sie im Sommer 2017 hier eingekauft hat.
Die Mallorca Glasbläserei La Gordiola bei Algaida ist ein schönes Ausflugsziel, bei schlechtem Wetter, auf dem Weg über die MA 15 in Richtung Osten oder um live die Handwerkskunst auf Mallorca zu erleben. Auch Kinder werden ihre Freude daran haben und somit ein schönes Ausflug für die ganze Familie.
Ich wünsch Euch was,
Mona
Mallorca Glasbläserei La Gordiola
Adresse:
Landstraße Ma- 15 (Palma Richtung Manacor) Ausfahrt Km 19, 07210 Algaida
Öffnungszeiten von Shop und Museum:
Montag – Samstag: 09:00 – 18:30 Uhr
Sonn- und Feiertage: 09:30 – 13:30 Uhr
Arbeitszeiten der Glasbläser:
Montag – Freiag: 09:00 – 13:30 Uhr und 15:00 – 18:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr
PS: Du möchtest keinen Mallorca Urlaub Tipp verpassen?
Mit dem Newsletter verpasst du keinen meiner Beitrag mehr, einfach am PC weiter oben auf der rechten Seite oder am Handy weiter unten. Deine Mailadresse eintragen und den Newsletter abonnieren und keinen Mallorca-Tipp verpassen.
4 Kommentare
Eicher Dieter
19. Mai 2019 at 10:57Hallo Mona,
mit Deinem Bericht hast Du vollkommen Recht.
Ein Besuch, verbunden mit der Werkstattbesichtigung, ist immer wieder faszinierend.
Die kitschigen Teile im Verkauf haben sicher einen anderen Ursprung. Denn ich habe noch nie einen der dort arbeitenden Glasbläser bei dieser Fertigung beobachtet.
Beste Grüße aus dem Süden Deutschlands
da Dida
Mona
19. Mai 2019 at 18:42Was für uns Kitsch ist, empfinden andere als schön. Und das ist auch gut so.😉 Liebe Grüße, Mona
Gabi
19. Mai 2019 at 17:10Wie immer sind Deine Tipps spannend. Ich will bald wieder nach Mallorca da kann ich bei meinen Freundinnen wieder mit Deinen Ausflugszielen angeben. Liebe Grüße Gabi
Mona
19. Mai 2019 at 18:40Nur zu, liebe Gabi 😃