{Werbung}
Langes Wochenende und Zuhause Sturmfrei, da der Mann mit den Kumpels im Sauerland wandern ist. Heißt für mich kurzerhand die Mädels, die dank der gleichen Situation ebenfalls Strohwitwen sind, anrufen und Pläne schmieden. Ohne viel Tam Tam und Aufhebens hatten wir uns am Samstag zum Grillen verabredet. Denn bei kaum einem anderen Essen lassen sich Essen und Getränke besser auf alle verteilen.
Ich habe bei der Getränkeauswahl schnell „Übernehme ich“ gerufen, denn im Kühlschrank lag der neue Rotkäppchen Fruchtsecco bereits gut gekühlt für den passenden Anlass bereit. Mit der Sorte Birne wollte ich mit meinen Freundinnen anstoßen und passend dazu hab ich für unser Grillen alle Zutaten für einen Burger mit Birne, Ziegenfrischkäse, Feldsalat und Walnüssen eingekauft.
Grillen geht für mich ja zu jeder Jahreszeit und ob im Herbst oder im Schnee als Wintergrillen, mit Familie, Freunden und Nachbarn macht das bei jeden Temperaturen Spaß. Und wie hat meine Mutter immer gesagt: Es gibt kein schlechtes Wetter, es gibt nur schlechte Kleidung.
So haben wir es uns auf der überdachten Terrasse meiner Freundin mit Jacke und Decke gemütlich gemacht und die Kohlen des Grills mal ohne die Männer glühen lassen. Wir waren so begeistert von unserer Burgerkreation mit Birne und Ziegenfrischkäse, dass wir mit Fotos die Jungs bisschen neidisch gemacht haben, denn die saßen mit ihren Butterbroten irgendwo im Nirgendwo und hätten auch gerne lieber in den knusprigen Bun mit dem saftigen Rindfleisch Patti und Ziegenfrischkäse-Birnen-Topping gebissen.
Burger mit Birne, Ziegenfrischkäse und Walnüssen
600 g Rinderhack
4 Ziegenfrischkäse-Taler
1 feste Birne
8 Walnüsse
Feldsalat
5 EL Honig
2 EL Rotkäppchen Fruchtsecco Birne
4 Burger-Brötchen
Salz, PfefferDie Birne halbieren, das Kerngehäuse entfernen und die Birne in Scheiben schneiden. Die Walnüsse in einer Pfanne mit etwas Honig und Zucker anrösten, bis sie goldgelb sind. Salat waschen und trocknen.Das Hackfleisch mit einem Metallring in 1,5 cm flache, runde Patties formen und diese auf den Grill legen. Nach ca. drei Minuten wenden salzen, pfeffern. Die Birnenscheiben ebenfalls auf den Grill legen bis sie glasig werden.Den Honig mit dem Rotkäppchen Fruchtsecco Birne glattrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Auf die untere Brötchen-Hälfte nun den Feldsalat geben, darauf den Ziegenfrischkäse, das Patty und darauf die Birne. Mit Walnüssen belegen und mit dem Honig-Rotkäppchen Fruchtsecco-Dressing beträufeln. Mit der zweiten Brötchenhälfte abschließen und anrichten.
Als wir Mädels unseren Termin ausgemacht haben, lag die Wettervorhersage bei trockenem Wetter bei kühlen 10 Grad und Wind. Und da sich die Rotkäppchen Fruchtseccos auch mit einer Verfeinerung prima erwärmen lassen, habe ich ebenfalls alles für eine „Heiße Birne“ besorgt und wir haben an dem heißen Drink genippt und die Hände an den Gläsern gewärmt.
Heiße Birne
Für 4 Personen
1 Flasche Rotkäppchen Fruchtsecco Birne
1 Bio Zitrone
2 Zimtstangen
Zucker nach Belieben
8 getrocknete Birnenscheiben
2 EL Pinienkerne
Zunächst die Bio-Zitrone heiß abwaschen und abtrocknen. Die Hälfte der Schale mit einem Sparschäler in breite Streifen abziehen. Den Rotkäppchen Fruchtsecco Birne mit der Zitronenschale, den Zimtstangen und Zucker nach Belieben in einem Topf erhitzen, aber nicht kochen. Die Pinienkerne in einer Pfanne rösten, bis sie duften. Die Pinienkerne zusammen mit den getrockneten Birnen einrühren. Die heiße Birne kurz ziehen lassen und in Gläsern servieren.
Ein wirklich schöner Nachmittag mit meinen Mädels und zwei schmackhaften Rezepten war das. Sicherlich war es nicht das letzte Mal in diesem Jahr, dass der Grill eingeheizt wurde. Auf geht‘s in die Wintergrillen-Saison mit dem Motto “Überraschend anders grillen und genießen!”
Ich wünsch Euch was,
Mona
Kooperation mit blogfoster
Keine Kommentare