Heute wird es wie angekündigt noch einmal Weiß! Denn es sind so viele schöne Fotos beim Diner en blanc in Bocholt, meiner Heimatstadt Mitte Juli entstanden, dass ich Euch diese unbedingt noch zeigen möchte. Nicht nur Fotos gibt es heute, auch mein Diner en blanc Dessert möchte ich Euch präsentieren und für das nächste Essen mit Freunden oder zum Kaffeeklatsch ans Herz legen.
Gestartet haben wir mit meinem Quinoa, Rote Bete, Apfel, Salat mit geröstete Mandeln im Glas. Dazu ein Dressing aus Kokosmilch, Apfelsaft, Apfelessig und Basilikum als Vorspeise, einfach köstlich. Den Hauptgang haben meine Freundinnen serviert und den Abschluss unseres Menüs durfte ich wieder servieren. Eine Vanille-Frischkäsetorte und dazu ein Espresso war der perfekte Ausklang unseres kulinarischen Abends beim Diner en blanc. Ich habe für Euch die Rezept mit und ohne Thermomix notiert.
Vanille-Frischkäsetorte ohne Backen Thermomix Variante
200 g Löffelbiskuits
100 g weiche Butter
600 g Sahne
1 Tütchen Götterspeise , Zitronengeschmack (kein Instantprodukt)
150 g Wasser
200 g Frischkäse
20 g Zitronensaft
120 g Zucker
40 g selbstgemachter Vanillezucker oder Bourbon Vanillezucker (z.B. von Dr. Oetker)
16 Blättchen Zitronenmelisse
Den Boden einer 26 cm Durchmesser Springform mit Backpapier auslegen.
Löffelbiskuits und Butter in den Mixtopf geben und 15 Sek./Stufe 6 verrühren, dabei ggf. den Spatel zu Hilfe nehmen.
Masse in die Springform füllen, mit den Fingern andrücken und einen kleinen Rand bilden.
Den Mixtopf säubern und den Rühraufsatz einsetzen.
Sahne in den Mixtopf geben, bis zur gewünschten Festigkeit steif schlagen, Stufe 3, und umfüllen und kalt stellen.
Rühraufsatz entfernen
Götterspeise und Wasser in den Mixtopf geben, 3 Sek./Stufe 4 vermischen und
5 Minuten im Topf quellen lassen. Anschließend 3 Min./60°/Stufe 4 erwärmen und ca. 20 Minuten abkühlen lassen.
Frischkäse, Zitronensaft, Zucker und Vanillezucker zugeben und 10 Sek./Stufe 5 verrühren.
Geschlagene Sahne zugeben und 8 Sek./Stufe 4 unterrühren.
Die Masse auf den vorbereiteten Boden geben und über Nacht in den Kühlschrank stellen.
Vor dem Servieren mit der gewaschenen Zitronenmelisse belegen
Vanille-Frischkäsetorte ohne Backen
200 g Löffelbiskuits
100 g weiche Butter
600 g Sahne
1 Tütchen Götterspeise , Zitronengeschmack (kein Instantprodukt)
150 g Wasser
200 g Frischkäse
20 g Zitronensaft
120 g Zucker
40 g Bourbon Vanillezucker (z.B. von Dr. Oetker)
16 Blättchen Zitronenmelisse
Den Boden einer 26 cm Durchmesser Springform mit Backpapier auslegen.
Die Löffelbiskuits in einen Gefrierbeutel geben, gut verschließen und fein zerbröseln. Butter in eine Schüssel geben und mit den feinen Bröseln mit einem Mixer verrühren.
Masse in die Springform füllen, mit den Fingern andrücken und einen kleinen Rand bilden.
Sahne in eine Schüssel geben, mit dem Handrührgerät steif schlagen und kalt stellen. Götterspeise und Wasser in einen Topf geben, mit dem Schneebesen verrühren und für 5 Minuten im Topf quellen lassen. Anschließend unter Rühren für 3 Minuten erhitzen, aber nicht kochen und danach ca. 20 Minuten abkühlen lassen.
Frischkäse, Zitronensaft, Zucker und Vanillezucker in einer Schüssel mit dem Handrührgerät vermischen und die abgekühlte Götterspeise zugeben erneut verrühren.
Geschlagene Sahne unterheben und dann die Masse auf den vorbereiteten Boden geben und über Nacht in den Kühlschrank stellen.
Vor dem Servieren mit der gewaschenen Zitronenmelisse belegen.
Nach dem süßen Genuss haben wir das Geschirr abgeräumt, angestoßen und die langsam einbrechende Dunkelheit begrüßt. Die vielen Kerzen auf den Tischen strahlten mit dem beleuchteten historischen Rathaus beim Diner en blanc in Bocholt um die Wette und die Atmosphäre war Romatik pur. Als dann noch von den ca. 150 Teilnehmern die mitgebrachten Wunderkerzen angezündet wurden, war die Gänsehaut Stimmung perfekt und statt die Kamera drauf zu halten, hab ich beim meinem Schatz im Arm gelegen und alle haben Sierra Madre gesungen, liest sich kitschig, war es auch: Kitschig-Schön!
Daher freuen wir uns jetzt schon auf das Diner en blanc in Bocholt im kommenden Jahr, denn wir sind mit Sicherheit wieder dabei.
Ich wünsch Euch was,
Mona
Keine Kommentare