Statt des obligatorischen Monats-Rückblick, gibt es heute eine Sylt-Rückblick, denn unser Urlaub auf Deutschlands schönster Insel war wieder einmal grandios, atemberaubend und wunderschön. Diese Superlativen kommen allerdings in dem Stern Artikel von Juli nicht vor. Die Ausgabe lag in unserem Domizil in Wenningstedt aus und ich hab nen richtigen Hals beim Lesen bekommen. Die Journalistin war das erste mal auf Sylt und rennt in ihrem Artikel einem Klischee nach dem anderen hinterher. Ellenlage Sätze über Kampen, Promis, Quadratmeter Preise und die geringe Anzahl der Prostituierten aus Sylt (OMG, wen interessiert bitteschön diese Zahl…?). Absolutes Klischee, das ist genau so voreingenommen, als wenn bei Mallorca nur vom Ballermann berichtet wird.
Ich weiß es besser, denn bei zwölf Aufenthalte auf Sylt in den letzten Jahren hat uns die Insel immer wieder mit ihrer wahren Schönheit und dem großem Abwechslungsreichtum in den Bann gezogen. Dabei wohnten wir weder in Kampen, haben im Preisleistungsverhältnis in sehr gute Unterkünfte gewohnt, sind keine Promis und das Rotlicht Milieu interessiert die absolute Bohne.
Das wahre Sylt liegt in der großartigen Natur und der Stern Journalistin und jedem, der die wahre Insel Sylt kennen lernen will empfehle ich, ab auf’s eigene oder gemietete Rad, in unserem Fall sogar mit E vor dem Bike, und die Insel erkunden. Unsere liebste Tour geht dabei vom Rantum-Becken, entlang des Deiches bis Morsum. Es gibt Schafe, glitzerndes Wasser, den Geruch von Meer und Algen in der Luft und auf halber Strecke ganz neu Strandkörbe, die zum Picknick einladen. In Morsum bietet das Morsum Kliff einen Einblick in Jahrtausend alten Sandschichten und für den Hunger kann ich das Restaurant Morsum Kliff nur empfehlen. Weiter geht es dann über Keitum, Kampen und Wenningstedt zurück.
Der Klassiker, der Sylt Radstrecken geht von Westerland durch die Dünen bis über List zum Ellbogen. Herrlichste Landschaften und Leuchttürme, die das Herz höher schlagen lassen. Auf dem Rückweg unbedingt eine Eis in der Sylter Eismanufaktur probieren, die Schlange vor der Sylter Eismanufaktur spricht für die hervorragende Qualität des Eises. Den Tipp haben wir übrigens von einem Sylter bekommen. Über Instagram folge ich Sylterjung und seinen schönen Sylt-Fotos schon lange und unser gemeinsamer Abend mit viel Wein und gutem Essen bei IVO & CO in Wenningstedt war phänomenal.
Nach der Völlerei der ersten Tage haben wir es uns dann auch mal Abends mit einem Imbiss und einer Flasche Rotwein und den nackten Füßen im Sand im Strandkorb gemütlich gemacht und der Sonnen beim Untergehen zugeschaut. Herrlich!!!
Um mehr von der Geschichte Sylt’s zu erfahren, der sollte unbedingt eine Führung bei Silke von Bremen mitmachen. Frau von Bremen erzählt mit viel, viel Herzblut aus der Vergangenheit und entführt zum Beispiel bei einem Rundgang durch Keitum in die Zeit des 18. Jahrhunderts und dem damaligen harten Leben der Frauen auf der Insel. Ich sag Euch, danach seht Ihr die alten und wunderbar renovierten Friesenhäuser mit anderen Augen.
Glaubt nicht jedem Klischee über Sylt! Wer es aber sucht, wird es auch auf Sylt finden, aber dabei das Beste der Insel verpassen.
Ich wünsch Euch was,
6 Kommentare
Katja
1. September 2014 at 6:32Liebe Mona…
…HERRLICH, Dein Sylt-Bericht! Und vor allem Deine Fotos!
Da bekommt man sofort Sehnsucht!
Ich kenn auch noch die Blicke, als wir das erste Mal nach Sylt gefahren sind.
Eine Frage folgte immer sofort: "Is das nicht so unglaublich teuer?"
Hallo Klischee, sag ich da nur!
Dazu kann ich nur eines sagen: Ja – Sylt ist nicht billig!
ABER: Man bekommt QUALITÄT!
Das hat mich bei unserem Besuch wirklich beeindruckt!
Ich hab' mich nie – wirklich nie – abgezockt gefühlt!
Das kann ich wahrlich nicht von jedem Urlaubsort behaupten!
Deine Tipps werde ich mir merken,
und mit einem E vor dem Bike,
könnte ich mir sogar vorstellen,
auch mal in die Pedale zu treten.
Sei lieb gegrüßt,
Katja
Mona vom 180°SALON
1. September 2014 at 8:22Danke für Deinen wunderbaren Kommentar, liebe Katja! Kann ich so vollends unterschreiben,
liebste Grüße, Mona
Stadt oder Land Eltern
1. September 2014 at 9:07Wir waren noch nie auf Sylt, aber nach deinem Bericht mit den tollen Fotos, möchte ich gleich dorthin. Vor allem die Idee die Insel mit dem Fahrrad zu erkunden, spricht mich sehr an. Vielen Dank für die schöne Inspiration. Liebe Grüße, Antonia
Mona vom 180°SALON
1. September 2014 at 16:28Sehr gerne, liebe Antonia. Sylt ist immer eine Reise wert.
Liebste Grüße, Mona
Ines Meyrose
1. September 2014 at 17:38Schöne Bilder, die meine Vorfreude auf den nächsten Urlaub steigern. Ich liebe die ruhige Natur auf Sylt außerhalb der Saison, gerne auch im Winter. Seit 1976 bin ich immer wieder gerne Gast auf der Insel von Hörnum bis List.
Liebe Grüße
Ines
Anonym
12. September 2014 at 15:59Sonnige Grüße von der Insel!!!!!!!
Wollte mich mal kurz melden und ein schönes Wochenende wünschen. Toller Bericht, mit eben so schönen Bildern. War mir eine Freude, mit euch beiden den Abend verbringen zu dürfen.
Sonnige Grüße von der Insel
"Sylterjung" oder Thorsten eben 😉