Törtchenzeit, wer diese Zeitansage bekommt, denkt direkt an etwas süßes, cremiges und selbstgebackenes. Ich denke seit 10 Tagen nicht nur daran, sondern auch an drei wunderbare Frauen, die ihren Traum vom eigenen Backbuch nach zwei Jahren Arbeit endlich Leben können. Und gelebt und gefeiert haben wir die Buchvorstellung von * Törtchenzeit – All you need is sweet ausgiebig, auf Einladung des Bastei Lübbe Verlags im “Exquisit” in Köln. Die zwei Freundinnen Jessi Hesseler, Bloggerin, Duttfräulein und Bäckerin aus Leidenschaft und Sonya Kraus, Moderatorin, Schauspielerin und Backverrückte haben in „Törtchenzeit – All you need is sweet“ ihre wunderbaren Rezepte und kreativen DIY Ideen zusammengefasst und die talentierte Fotografin Amanda Berens (Kennste, kennste, kennste? Sie hat auch die Fotos für meinen Blog gemacht!) hat die zauberhaften Törtchen, Tartes, Donuts, Shakes, Kuchen, Cupcakes und einfallsreichen Geschenkideen fotografiert. 160 Seiten voller außergewöhnlicher Rezepte und wunderschöner Fotos der Backwerke mit Wow-Effekt machen einem die Entscheidung nicht leicht, welches Rezept oder welche Bastelidee als erstes umgesetzt werden soll.
Von den Backkünsten der beiden Autorinnen durften wir uns auf der Buchvorstellung jedenfalls zu genüge überzeugen, denn in der prachtvoll geschmückten Location standen überall auf den *habenwollen*-Etageren von räder kleine, zuckersüße Cupcakes. Besonders begeehrt waren die Erdnuss-Karamell-Cupcakes. Das Rezept dazu hat Jessi gestern auf Ihrem Blog “Törtchenzeit” verraten. Nach dem Jessi und Sonya eine kurze, herzliche Ansprache gehalten und die Köstlichkeiten zum Verzehr Genuss freigegeben haben, waren auch schnell alle weg. Wen wundert’s?!

Doch der Verlag Bastei Lübbe erfüllte mir auf Nachfrage noch einen weiteren großen Wunsch, denn ich möchte auch einem/r meiner Leser/innen seine eigene Törtchenzeit bescheren und ich darf ein Exemplar von „Törtchenzeit – All you need is sweet“ unter Euch verlosen. Um das Exemplar von „Törtchenzeit – All you need is sweet“ zu gewinnen, schreibt mir unter diesem Post einen Kommentar, wann und mit wem für Euch die perfekte Törtchenzeit ist. Die weiteren Teilnahmebedingungen findet Ihr weiter unten.
Ich bedanke mich bei Jessi, Sonya, Amanda und dem Bastei Lübbe Verlag für die Einladung und für den herrlichen Abend in Köln. Nun kann ich für mich meine eigene Törtchenzeit ausrufen, jederzeit, wann ich will, morgens um 10 oder abends um 22 Uhr, denn all you need is sweet!
Ich wünsch Euch was,
Mona
*Affiliate-Link
Teilnahmebedingungen:
Hinterlasst unter diesem Posting einen Kommentar, wann und mit wem für Euch die perfekte Törtchenzeit ist. Wer bei Facebook oder auf seinem Blog den Link zur Verlosung teilt, hat jeweils eine zusätzliche Gewinnchancen. Das letzte Fotos dieses Posts dürft Ihr gerne dafür verwenden. Wenn Ihr die zusätzliche Gewinnchance nutzt, schreibt das bitte als Vermerk in Eurem Kommentar und bitte schreibt unbedingt Euren Namen und Eure E-Mail-Adresse oder Euren Blog dazu.
Mehrfachkommentare nehmen an der Verlosung nicht teil, ebenso Kommentare, die den Teilnahmebedingungen nicht entsprechen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, eine Barauszahlung des Gewinns ist nicht möglich. Das Gewinnspiel gilt für Leser aus Deutschland, Österreich und Schweiz. Teilnahme unter 18 Jahren nur mit Erlaubnis der Erziehungsberechtigten. Teilnehmen können alle, die bis Freitag, den 18. April 2014 24:00 Uhr, einen Kommentar hinterlassen haben. Die Gewinner werden in der darauf folgenden Woche auf dem Blog veröffentlicht und von mir per E-mail benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Eine weitere Gewinnchanche auf “Törtchenzeit -All you need is sweet” habt Ihr aktuell bei Dani von Ein klitzeklein(es) Blog und bei Sweet Table.
41 Kommentare
Alina Gellrich
14. April 2014 at 6:21Liebe Mona,
das Buch steht schon lange auf meiner "Muss ich haben"-Liste und das du es hier auch noch verlost, ist ja noch besser.
Meine perfekte Törtchenzeit ist immer, wenn man mit Familien oder Freunden zusammen sitzt. Den Moment und natürlich den Kuchen, den Muffin oder den Cupcake genießt und sich am Geschmack erfreuen kann.
Liebste Grüße
Alina
http://www.wodieliebedentischdeckt.blogspot.com
Uta Hanson
14. April 2014 at 6:27Liebe Mona,
Bei Geburtstagen und Familienfesten dürfen Törtchen nicht fehlen! Das ist dann schon die halbe Tischdekoration…
Liebe Grüße, Uta
Stadt oder Land Eltern
14. April 2014 at 6:32Liebe Mona,
Törtchenzeit könnte ich fast immer haben, aber am liebsten und besten ist es zusammen mit meinen Freundinnen.
Liebe Grüße, Antonia
dramaqueenatwork
14. April 2014 at 6:50Liebe Man,
Ohje… bei mir ist leider immer Törtchenzeit! Es erwischt mich gerne auch mal früh morgens oder am sehr späten Abend, dass ich schlagartig Lust zum Backen bekomme, und meine Backförmchensammlung ist nahezu peinlich ;-)! Zusammen futtern?: Am liebsten mit meinen Liebsten! Aber ich beglücke auch regelmäßig meine Kollegen..
Und da ich zu allem Überfluss auch noch regelmäßige Duttträgerin bin, ist dieses Buch sozusagen ein "must have"! also—drück ich mir doch mal die Daumen!
Ganz liebe Grüße
Barbara
dramaqueenatwork
14. April 2014 at 6:51sorry, liebe MONA – das war die Autokorrektur …???
neve.clark
14. April 2014 at 7:01Hallo,
Törtchenzeit kann eigentlich immer sein. Auf jeden Fall gehört es zu Geburtstagen dazu. Da muss ich unbedingt etwas schönes backen.
Lieben Gruß
Marietta
Numinala
14. April 2014 at 7:05oh – das ist aber schwer – eine zeit festlegen für törtchen ??? peinlicherweise am liebsten rund um die uhr und das ganze mit meinem göga :0) und wenn man dann auch noch so kleine kleinigkeiten hat und so unterschiedliche – oh weh – mit einem haps sind sie im mund und man muss ja mal jede sorte mindestens einmal probieren *schluck*. yummy !!! hüpfe sehr gern in dein töpfchen für dieses 'böse böse' buch (verlose bei mir auch grad bücher – von daher hab ich zuuuuufällig platz – hihi)
lg von der numi
Kleines Glück
14. April 2014 at 7:24Liebe Mona,
da wäre ich auch sehr gern dabei gewesen, liebe Mädels, Törtchen, Plaudern, Lachen,…
lieben Dank für deinen Bericht.
Törtchenzeit ist bei mir am Nachmittag am Wochenende, am liebsten mit den Lieben hier zu Hause. Da habe ich dann genug Zeit und Ruhe, um es auch richtig zu geniessen, Törtchen sollte mal ja zelebrieren…! Unter der Woche ist oft Zeitdruck, da tut es dann ein Fertigkeks zum Nachmittagskaffee…
Liebe Grüße Carola
cgrotehortz(ät)online(punkt)de
ELBKÖCHIN
14. April 2014 at 7:26Oh ein Bloggerbuch, das muss ich haben 😉 schon soviel darüber gelesen! Sonntag geht bei mir nie ohne Törtchen! Liebe Grüße, Bianca
bine
14. April 2014 at 7:45Törtchen könnte ich immer essen! Am liebsten backe ich aber am Wochenende, da habe ich die meiste Zeit (und tagsüber Zeit und gutes Licht zum Fotografieren), und die Familie freut sich über eine süße Kaffeetafel. 🙂
Danke dir für diese tolle Verlosung!
Liebe Grüße, bind
zimmermann(punkt)bine(ät)googlemail(punkt)com
Charlene_Kiene
14. April 2014 at 7:49Uuuiii, da muss ich mein Glück doch versuchen!
Törtchenzeit ist für mich jeden Sonntag mit der Familie. Altmodisch? Egal! Ich liebe es zu backen und meine Lieben dann probieren zu lassen. Mein Schwiegervater kann es schon kaum erwarten, was Neues zu probieren 🙂
Kathrin Schürholz
14. April 2014 at 7:59Bei mir geht Kuchen ja zum Leidwesen meiner Waage???immer! Am liebsten aber auf der sonnigen Terrasse mit erdbeerkuchen und lieben Freunden und Familie
LG
Kathrin
andrea m
14. April 2014 at 8:55Liebe Mona,
Neue Rezepte kann ich immer gut für Treffen mit meinen Mädels gebrauchen. Das geht zu jeder Tageszeit
Lg Andrea:-)
littlemisslucky
14. April 2014 at 10:08Meine liebste Törtchenzeit ist eigentlich am Wochenende, v.a. sonntags nachmittag. Mit Tee, Kaffee oder Milch am Balkon und einem leckeren Törtchen kann nix mehr schiefgehen 😉
Teilen tu ich am liebsten mit Mann und Kinder aber auch Eltern, Geschwister oder meine Mädels sind ♥lich willkommen! !!!
Anonym
14. April 2014 at 10:26Meine liebste Törtchenzeit ist auf dem Balkon an einem freien Tag mit lieben Menschen.
LG
Hilke
hvp13 at web punkt de
Ju Irland
14. April 2014 at 10:29Hui, mit diesem Buch liebäugele ich schon länger!!! Oder anders gesagt: Das MUSS ich haben!!!
Meine allerliebste Törtchenzeit ist immer dann, wenn genügend Zeit da ist, um sie ausgiebigst zu zelebrieren. Daher mindestens immer samstags und sonntags, gerne auch öfter ;-D. Ich genieße sie allein mit "Füßchenhoch" auf dem Sofa, aber auch immer wieder mit Familie und Freunden, die ich mit süßen Köstlichkeiten beglücken kann!
LG
Ju (mammilade)
Vintage Shabby Cottage
14. April 2014 at 14:39Meine liebste Törtchenzeit ist Freitag, Samstag und Sonntag. Da kann ich mit Ruhe backen und es auch genießen mit der Familie. Bei schönen Wetter werden die Törtchen natürlich im Garten mit einer guten Tasse Tee oder einen handaufgebrühten Kaffee kredenzt.
Liebe Grüße Christina
[eigen]art
14. April 2014 at 16:02Törtchenzeit ist doch eigentlich immer, oder!? 🙂 *schmatz*
LG, Tamara
Nähfrosch
14. April 2014 at 17:37Meine Kleine wird demnächst ein Jahr alt! Bei der Feier ist definitiv Törtchenzeit! Mit wem? Törtchen lassen sich hervorragend mit Familie und Freunden verzehren. Und wenn mal grade keiner Geburtstag hat, ess ich auch gern mal eins ganz allein und in Ruhe 😉
Ich würde mich SEHR über das Buch freuen!
LG
Katja
Yvonne Erfurth
14. April 2014 at 18:08Liebe Mona,
da mache ich doch gerne mit 🙂 Die perfekte Törtchenzeit ist mit meiner besten Freundin. Kuchen essen, Cappuccino trinken und über Gott und die Welt quatschen..herrlich 😉
Bei FB geteilt und auf meinem Blog verlinkt!
Liebste Grüße und bis hoffentlich bald,
Yvonne
Anonym
14. April 2014 at 19:01Törtchenzeit ist doch irgendwie immer- mit ner lieben Freundin, zur Selbstbelohnung oder manchmal einfach weil es sein muss… Das kenne wir doch alle, oder? 😉
Liebe Grüße
Vivien
vivienbuck(ät)aol(dot)com
Zuckerguss
14. April 2014 at 19:07Törtchenzeit könnte für mich immer sein – zumindest für meine Seele, der Körper sagt vll manchmal was anderes 😉
Ich hab dein Gewinnspiel auf meinem Blog verbloggt, und auch deinen Beitrag in Facebook geteilt…
Erreichbar bin ich unter http://www.bastelmarina.blogspot.com
Und jetzt geh ich mal Däumchen drücken 🙂
LG, Marina
P.S. Bei mir findest du heute eine Bananen-Torte, vll spricht dich mein Rezept ja an 🙂
Steffi
14. April 2014 at 20:02Die beste Törtchenzeit ist für mich an einem sonnigen Samstagnachmittag in unserem kleinen verwilderten Gärtchen mit ein paar netten Mädels und Prosecco zum Törtchen 🙂
LG Steffi
(frauerr(ät)gmx.de)
Anonym
14. April 2014 at 20:49Törtchenzeit ist mit meiner Sri Mädels und dem Liebsten wann immer Zeit ist! Aus dem Muffin-Alter sind die Mädels so langsam raus und wollen nun was neues haben. ( Und ich freu mich auch drauf mal was neues Backen zu können, von daher wäre das Buch natürlich der Hit für uns. Basteln und Backen, die perfekte Kombination!
Liebe Grüße, Katja aus Erlangen ( kaosku at web Punkt de)
kuechenkopf
14. April 2014 at 21:24Törtchenzeit ist bei mir im Moment sehr oft… ich muss einfach ständig backen, ist wie eine Sucht. Aber am Schönsten ist es, das Selbstgebackene an einem Sonntag mit der Familie zu genießen 🙂
LG Tina
Anonym
15. April 2014 at 10:16Hallo Mona
Törtchenzeit ist bei uns immer Sonntags, denn da habe ich genügend Zeit und Musse zu backen!
Ganz liebe Grüsse Petra aus Zürich (petra(ät)schmuckzauber(punkt)ch)
Anonym
15. April 2014 at 12:52Hallo!
Was für eine schöne Möglichkeit dieses zauberhafte Buch, nein – Inspirationsfeuerwerk – zu gewinnen – das lasse ich mir nicht entgehen und husche schnell in den Lostopf!
Ich hoffe, meine Chancen haben sich erhöht, wo ich fleißig geteilt habe? (https://www.facebook.com/sarah.margarete)
Und die perfekte Törtchenzeit ist für mich, wenn ich mit meinen Mädels/Backsüchtigen zusammen bin und wir lachen, backen und schlemmen! Hmmm!
Liebe Grüße
Sarah
(sarah minus reiche ät gmx punkt de)
Die Basteltante
15. April 2014 at 17:59Die perfekte Törtchenzeit ist natürlich immer dann, wenn man sich mit seinen besten Freundinnen treffen kann!
LG, Gerdi
diebasteltante (ät) sags-per-mail.de
Ninchen :)
16. April 2014 at 5:28Hallo 🙂 Ich finde die perfekte Törtchenzeit ist, wenn meine Mama und ich auf ihrem Balkon sitzen und reden können ♥
Ganz liebe grüße, Nina ♥ ninchen.ninchen46@gmail.com
Julia Blogt
16. April 2014 at 6:57Das ist wirklich eine tolle Aktion. Ich liebe es zu Backen und meine Familie und Kollegen mögen es auch 😉 das Buch wäre super um tolle neue Sachen auszuprobieren! Die perfekte Törtchenzeit ist es einfach wenn alle zusammen sitzen und die Torte genießen und man einfach einen Augenblick Ruhe und Gelassenehit verspührt 🙂
LG Julia
Sabrina Holland
16. April 2014 at 9:01Hach wie ich Backbücher doch liebe…seit Wochen schlängle ich schon im Buchhandel um dieses süße Büchlein herum und wäre der glücklichste Mensch der Welt, es in meinen Händen halten zu können. Die perfekte Törtchenzeit für mich ist immer dann, wenn ich meine Liebsten um mich habe und in guter Gesellschaft backen und naschen kann.
Herzliche Grüße
Sabrina
(sabrina.holland@hotmail.de)
Anonym
16. April 2014 at 18:02Was für ein toller Gewinn, da würde mein Backherz hoch hüpfen. Die perfekte Törtchenzeit beginnt für mich schon, wenn ich in der Küche stehe. Und wenn die Törtchen dann Verzückung hervor rufen, dann ist jeder einzelne Moment mein liebster Törtchenmoment, einfach weil ich es liebe Menschen mit Süßem zu verwöhnen und man damit ein Lächeln ins Gesicht zaubern kann.
Liebe Grüße
Sabine
sabine.gruenmueller@gmail.com
Anonym
16. April 2014 at 20:58Das ist ein toller Gewinn!
Die perfekte Törtchenzeit habe ich mit meiner 6-jährigen Tochter und diese beginnt natürlich schon in der Küche beim Backen und Verzieren….:-)
Vielen Dank und liebe Grüße,
Maren
(schildmaren@aol.com)
Kerstin
16. April 2014 at 21:03Meine liebste Törtchenzeit verbringe ich mit meinem Sohn. Er ist jetzt 15 und teilt meine Leidenschaft für Kuchen und Gebäck. Außerdem backt er selbst sehr gern und er macht tolle Crepes und Brüsseler Waffeln.
Vielen Dank für die Verlosung und frohe Ostern
Kerstin
takeschulz(at)web(dot)de
ElbLuft und Liebe
17. April 2014 at 6:41Da versuche ich doch auch nochmal schnell mein Glück. Meine liebste Törtchenzeit ist sonntagnachmittags mit meiner Familie.
Herzallerliebst
ANNi
Rebekka Mahler
17. April 2014 at 9:04Meine liebste Törtchenzeit? Das ist mit meiner Familie, wenn wir alle beisammen sitzen und uns nach langer Zeit mal wiedersehen, viel bequatschen können und leckeren Kuchen dabei essen können.
Ich wünsche frohe Ostertage.
Viele Grüße,
Rebekka
(rebekkam@web.de)
Theresa
17. April 2014 at 10:31liebe Mona,
da springe ich mit dem größten Vergnügen mit in den Lostopf! Das Buch ist einfach der Knaller! 😉
Liebste Grüße, Theresa
Anonym
17. April 2014 at 10:55meine liebste Törtchenzeit ist fast immer 🙂 aber am liebsten samstag morgen mit einer Freundin beim Frühstück 🙂
liebe grüße maria
(labas86@web.de)
Anonym
17. April 2014 at 11:06Meine liebste Törtchenzeit ist, wenn ich mit einer lieben Freundin zum quatschen zusammen sitze.
Liebe Grüße und schöne Ostertage
Ann-Katrin
a[punkt]drogi[at]gmx.net
Maike Karen
17. April 2014 at 14:04Meine liebste Törtchenzeit? Mit einer lieben Freundin bei schönem Wetter auf der Terrasse, ein leckeres Törtchen und ein Glas Prosecco dazu!
Liebe Grüße
Maike Karen
maike01(at) gmx.net
Wolke7
21. April 2014 at 11:25WOW…was für ein tolles Buch. Und meine liebste Törtchenzeit ist mit dem besten Ehemann auf der Terasse mit Blick auf den Pfirsischbaum 🙂
LG und einen schönen Ostermontag,
Doro
(meine-zweite@gmx.net)