![Rezept Pavlova Snickers Schokolade Rezept Pavlova Snickers Schokolade ^](https://www.180gradsalon.de/wp-content/uploads/2016/03/14_Rezept_Pavlova_mit_Snickers_und_Schokoladensauce_1.jpg)
Von der wunderbaren Buchparty von DAYlicious im Kölner Kochhaus, habe ich Euch ja schon erzählt und wie angkündigt zeige ich Euch ein Rezept aus DAYlicious mit meinen Fotos dazu. Es fiel mir echt schwer, welche der Köstlichkeiten ich Euch zeigen soll. Die weltbesten Sonntagsbrötchen von Rike, den Lachs-Burger von Susanne, die Blaubeerkörbchen von Jessi oder das Popcorn mit Rosmarin und Ahornsirup von Liz & Jewels. Schwierig, schwierig, aber dann habe ich mich aufgrund des wunderbaren Fotos und der kleinen Herausforderung, da selbst noch nie hergestellt, für das Pavlova Rezept von Dani entschieden. Ihr Pavlova Rezept hat sie in zwei Varianten vorgeschlagen, eine beerige Pavlova und eine schokoladige Pavlova. Als erstes zeige ich Euch was man aus Eiweiß, Zucker und Snickers großartiges schnell zaubern kann und die beerige Pavlova Variante wird Euch auch noch in dieser Woche serviert.
Ergibt 1 Pavlova (Durchmesser 20 cm) 4 – 6 Portionen
Baiser
4 Eier, getrennt
225 g Zucker
2 TL Speisestärke
1 TL Weißweinessig
Füllung
8 kleine Riegel Snickers
1 EL Zucker
300 g Sahne
Schokoladensoße
Den Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Für die Baisermasse das Eiweiß mit dem Handmixer schlagen, bis sich weiche Spitzen bilden. Den Zucker einrieseln lassen und weiterschlagen, bis die Eiweißmasse steife Spitzen bildet. Zuletzt Stärke und Essig hinzufügen und rühren, bis eine glatte, glänzende Masse entsteht.
Zur besseren Orientierung einen etwa 20 cm großen Kreis (z. B. mithilfe eines Tellers als Schablone) auf ein Stück Backpapier zeichnen. Dieses auf ein Backblech geben. Dann den Kreis mit der Eiweißmasse füllen und mit einem Löffel eine Mulde in der Mitte des Eiweißhügels formen. Den Rand ebenfalls mit dem Löffel oder einem Brotmesser formen, sodass ein Nest für das Snickers entsteht. Die Eiweißmasse ist sehr geduldig und du hast genug Zeit, um sie in die gewünschte Form zu bringen.
Die Temperatur der Ofens auf 100 °C Ober-/Unterhitze reduzieren und die Pavlova 1 ½ Stunden im Ofen backen.
Dann die Ofentür öffnen und das Eiweißnest vollständig abkühlen lassen. Für die Füllung die Snickers in Stücke brechen. Sahne mit 1EL Zucker steif schlagen. Das Nest mit der Sahne und den Snickersstücken füllen. Zum Schluss die Pavlova mit dunkler Schokoladensoße übergießen.
Aufgepaßt! Wer nun neugierig ist auf die weiteren Oberkracher Rezepte aus * DAYlicious
und das Buch noch nicht sein eigen nennt, bekommt die Chance ein Exemplar von DAYlicious zu gewinnen. Um mitzumachen, verratet mir in den Kommentaren, womit Ihr die Pavola füllen würdet, Schokolade, Beeren oder habt Ihr eine eigene Variante. Hinterlasst Euren Namen, eMail Adresse oder Blognamen, unter dem ich Euch erreichen kann. Die weiteren Teilnahmebedingungen findet Ihr unten in diesem Post. Viel Glück!
Ich wünsch Euch was,
*Affiliate-Link
Teilnahmebedingungen:
Hinterlasst unter diesem Posting einen Kommentar, womit Ihr die Pavlova befüllen würdet. Seid Ihr im Team Beeren oder Team Schoki oder habt eine ganz andere Idee? Kommentiert bitte nur einmal. Bitte schreibt unbedingt Euren Namen und Eure E-Mail-Adresse oder Euren Blog dazu. Mehrfachkommentare nehmen an der Verlosung nicht teil, ebenso Kommentare, die den Teilnahmebedingungen nicht entsprechen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, eine Barauszahlung des Gewinns ist nicht möglich. Das Gewinnspiel gilt für Leser aus Deutschland, Österreich und Schweiz. Teilnahme unter 18 Jahren nur mit Erlaubnis der Erziehungsberechtigten. Das letzte Fotos dieses Posts dürft Ihr gerne dafür verwenden, um es auf Eurem Blog oder bei Facebook zu teilen. Teilnehmen können alle, die bis Sonntag, den 9. März 2014 24:00 Uhr, einen Kommentar hinterlassen haben. Die Gewinner werden in der darauffolgenden Woche auf dem Blog veröffentlicht und von mir per E-mail benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
72 Kommentare
Anonym
4. März 2014 at 6:44Köstlich sieht das aus! Da läuft mir am frühen Morgen schon die Spucke im Mund zusammen…
Ich glaub ich würd mich für die beerdige Variante entscheiden … mit Sahne… Lecker!
Wenn ich allerdings deine Bilder so anschaue… Ich glaub die Schokovariante ist echt auch ein bisschen Hüftgold wert!
Liebe Grüße
Vivien
vivienbuck(ät)aol(dot)com
Kleines Glück
4. März 2014 at 7:26Oh, sehr lecker schaut das aus, liebe Mona.
Aber ich bin definitiv der Beeren-Typ!
Ich warte sehnsüchtig auf die Erdbeerzeit. Mit Erdbeer-Coulis wäre die Pavlova mein Nachtisch-Traum 🙂
Liebe Grüße Carola
cgrotehortz(ät)online(punkt)de
miniheju
4. März 2014 at 7:29Hallo,
Das sieht köstlich aus und da es glutenfrei ist, wäre es glatt was für mich! Das Buch reizt mich und steht auch schon auf meiner Wunschliste!
Vielleicht gewinne ich es ja?
Lg
Nicole
Nicole.boch(ät)gmx.de
Miss.Tammy
4. März 2014 at 7:29Ohh, ich freu mich auf die beerige Variante, ich mag es nämlich nicht zu süß.
Anonym
4. März 2014 at 8:00hallo mona!
mit erdbeeren.
ich freu mich schon so auf die erdbeerzeit :O)
liebe grüße kedda
keddasmail(ät)gmail(dot)com
Christina Böcking
4. März 2014 at 8:13Hallo Mona, ich würde die Pavlova mit Beeren füllen. Die Schoko Variante ist mir ein bisschen zu mächtig 🙂
LG Christina
Maria
4. März 2014 at 8:16Hallo Mona,
Ich gehöre eindeutig zum Team Beeren. Schöne viele frische Beeren mhmmhmhm Was kann es besseres geben?
Viele Grüße,
Maria
kuechengefluester@gmx.de
JOs Creativ
4. März 2014 at 8:17Sieht das gut aus! Ich würde die Füllung von der Jahreszeit abhängig machen. Im Winter mit Rocher und im Sommer mit Beeren.
LG Janine
Anonym
4. März 2014 at 8:26… mit frischen Waldbeeren und Holunderblütensirup wäre das eine Sünde wert.
LG
j.hartmann82(at)gmx(dot)de
Julia / junifaden
4. März 2014 at 8:41ganz klassisch mit gemischten beeren ist meine liebste füllung 🙂 das buch sieht so vielversprechend aus da versuch ich natürlich mein glück! viele liebe grüße julia
Anonym
4. März 2014 at 9:19Ich habe meine erste pavlova mit einer mascarponecreme gefüllt, die mit frischen himbeeren und vanillezucker vermengt war. Darüber habe ich dann mehrere passionsfrüchte ausgehöhlt und verteilt. Die süsse der creme und das saure der frucht war himmlisch 🙂 lg nati
roblist@arcor.de
Anonym
4. März 2014 at 9:33Hallo Mona,
ich gehöre mit zum Team Beere 🙂 Am Liebsten Erdbeeren oder Himbeeren.
Liebe Grüße
Conny
cornelia.ka(at)freenet.de
Anonym
4. März 2014 at 9:36Ich würde Erdbeeren leicht andrücken und mit Rafaellos vermischt zu meiner Pavlova hinzugeben.
Vielleicht gewinne ich das Buch und kann mich backtechnisch weiter austoben 😉
Liebe Grüße
Heike aus Pirna
Theresa
4. März 2014 at 9:42liebe Mona, das sieht allerdings sehr sehr sündig aus! Ich habe das Buch bereits und konnte mich auch noch nicht entscheiden, womit ich loslege. Ich glaube, es wird Zeit! 😉 Hab dank für die tollen Fotos und die Erinnerung! Ich bin schon sehr gespannt, auf deine beerige Variante! Liebe Grüße, Theresa
Dorothée Larue-Hildebrand
4. März 2014 at 10:33Liebe Mona,
Snickers sind meine absoluten Lieblingsriegel, daher bin ich auf jeden Fall auf der Schokoseite!
Und jetzt drück ich mir die Daumen…
Liebe Grüße
Doro
dsbonnets@gmx.de
Anna
4. März 2014 at 10:39Ich würde eine Mischung aus Erdbeeren, weißer Schokolade und Kokosraspeln wählen.leider ist ja noch keine erdbeerzeit 😉
Viele grüße Anna von Anna's Teller
Jens
4. März 2014 at 11:01Holy Moly sieht das gut aus.
Statt der kleinen Snickers Riegel würde ich große Snickers Riegel rein machen 😉 Mit Snickers trifft man bei mir definitiv ins Schwarze. Einer der wenigen Schokoriegel die ich wirklich gerne esse.
Gruß
Jens
Anja
4. März 2014 at 11:05Yummy! Das sieht köstlich aus, aber ich bin eher der Obsttyp. Deshalb gäbe es die Pavlova bei mir erst im Sommer mit Erdbeerfüllung – und zwar mit Walderdbeeren aus unserem Garten. Hach, darauf freu ich mich jetzt schon…
Liebe Grüße
Anja
Anonym
4. März 2014 at 11:05Ich bin normalerweise in Team 'Beeren', aber gerade jetzt würde ich Passionsfrüchte wählen.
Deine Pavlova sieht toll aus!
LG
Maya
ya_maya@hispeed.ch
Inga
4. März 2014 at 11:22Hallo, sieht mal super lecker aus.
Aber wieso für eine Variante entscheiden.
Ich glaube ich fände eine Kombination super spannend!
z.B. Erdbeeren und weißer Schokolade
z.B. Birne, Nüsse und Vollmilchschokolade
Grüße
Inga
inga_bleeck-g@yahoo.de
Anonym
4. März 2014 at 11:53Hallihallo!
Also ich gehöre zum Team Beeren, am liebsten eine Blaubeer-Honig-Kombination. Mhh, da läuft mir vor Vorfreude schon das Wasser im Mund zusammen…
Sonnige Grüße
Sarah
sarah-reiche@uni-bielefeld.de
Anonym
4. März 2014 at 12:46Mmmmhhhhm, da läuft einem ja das Wasser im Mund zusammen – ups, sehe gerade, dass es meiner Vorschreiberin genauso ergeht. Mein Pavlova würde ich mit roten Beeren füllen (Him-, Erd- und Johannisbeeren).
Viele Grüße aus dem Rheinland
Claudia
pandorra1974 @ yahoo.de
[schmeckt wohl.]
4. März 2014 at 13:17Liebe Mona, deine Pavlova sieht super lecker aus!
Ich würde gern eine karibische Variante probieren. Ich stelle mir da eine Füllung aus Kokos-Mandel-Pralinen, Ricotta und exotischen Früchten, wie Passionsfrüchten und Mango vor.
Und in den Lostopf mag ich auch hüpfen!
Liebe Grüße
Stefanie
(schmecktwohl@gmx.de)
Elzbieta Brämer
4. März 2014 at 13:24Hmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmm, wie lecker! Ich könnt glatt reinbeißen.
Ich würde meine Pavlova mit Erdbeeren füllen. Mit GANZ vielen Erdbeeren! Lecker!
ICh hüpfe dann mal ins Lostöpfchen.
Herzliche Grüße
Ella
Elzbieta Brämer
4. März 2014 at 13:24Hier noch meine Emailadresse:
e.braemer@yahoo.de
Milla K
4. März 2014 at 13:56Hi,
Sehr tolle Fotos und die Pavlova sieht herrlich aus…
Man könnte es vll. auch noch mit Giotto + Caramel füllen.
lg
Milla
Ludmilla.erenberg@gmx.de
LoveBakeLife
4. März 2014 at 13:58Wow ein kracher! Das muss unbedingt mal nachbacken 🙂 füllen würd ich ihn mit obst oder mars oder twixx oder meiner MaiTai-Creme oder ach ich muss ihn unbedingt nachbacken 🙂 nun hoff ich auf das Buch und während ich backe noch ein paar Kuchen
Meine Email Adresse ist:
lovebakelife@gmail.com
Liebe grüße
Nadine Beckmann
4. März 2014 at 14:03Hi Mona, wow, was für Hammer Bilder! Da möchte man am liebsten gleich mal reinbeißen. Meine würde ich als Schoko-Fan natürlich auch mit Schokolade machen, obwohl ich mir im Sommer das auch gut mit Beeren vorstellen kann. Mit dem Buch liebäugel ich schon länger und springe mal gleich in den Lostopf! LG, Nadine von http://www.stylish-living.de
Anonym
4. März 2014 at 14:31Hallihallo,
ooooh sieht das lecker aus, ich liebe ja Baisers und dann noch mit Schoki, nhom nhom nhom. Ich würde eindeutig auch eine Kombi aus beidem favorisieren – Erdbeeren und Kirschen und dann viiiiiiel Schokoladensauce und Schokistreusel, lecker. Ich hüpfe hiermit in den Lostopf und drücke mir einfach ganz selbstlos mal die Daumen ;).
Viele Grüße
Anne
schoko.krossi@gmx.net
Adriane
4. März 2014 at 17:15Hallo Mona,
Deine Pavlova sieht so dermaßen lecker aus…. ich könnt mich reinlegen!
Bei uns würde es wohl auch auf die beerige Variante hinaus laufen. Die Kinder wieder 🙂
Ich spring also gerne mit in den Lostopf.
Grüße
Adriane
mommy92@googlemail.com
Alpenröschen
4. März 2014 at 17:16Ich bin wohl auch eher beerig. Also würde ich ein schönes Beerrncocktail zum befüllen nehmen.
L. G. Ute
stroetmannute@arcor.de
cocophanie
4. März 2014 at 17:17Mhhh Mona,
das sieht ja wirklich super lecker aus!!
Ich würde es glaube ich mischen! Eine Mischung aus Bounty und Blaubeeren könnte ich mir toll vorstellen für den Sommer!!!
Liebe Grüsse
Steffi
Sigi
4. März 2014 at 17:39Hallo Mona,
Ich bin im Schoko-Team. 🙂
Schoki geht immer.
Ein tolles Giveaway, danke für die tolle Gewinnchance.
Liebe Grüße Sigi
Anonym
4. März 2014 at 18:19Hallo Mona,
Ich pack immer Schoki mit ins Baiser und Himmbeeren und Schokotroepfchen auf die Sahne – also eine Mischung aus Beidem :-). Und jetzt noch schnell ins Toepfchen huepfen …
(Courthchen(at)gmx.de)
Lg Tanja
Ist es mal nicht schön-mache ich es mir schön
4. März 2014 at 18:41Ein Schokiriegel/Beerengemisch. Definitiv!
freudenkind
4. März 2014 at 19:37Mmmmh! Ich habe noch nie eine gebacken, würde aber wohl eine leckere Schoko-Beeren-Mischung nehmen! Und jetzt versuche ich mein Glück!
Viele Grüße, Steffi
Ina
4. März 2014 at 20:28liebe mona
ich hüpfe nicht ins lostöpfchen (habe das tolle buch schon) aber wollte mal ein großes WOW dalassen! das sieht ja KÖSTLICH aus 😀
ich bin dann mal in der küche was zu naschen suchen 😀
jana mabebo
4. März 2014 at 20:35Womit man eine Pavlova füllen soll? Mit Schoko und Beeren! Himbeeren und – ach, die optimale Schokolade muss man vielleicht empirisch ermitteln……
Nähfrosch
5. März 2014 at 5:39Mhh sieht das Lecker aus!
Da kann man ja anscheinend wirklich alles mögliche rein füllen!
Schoki sieht schon mal sehr sehr lecker aus. Beeren sind mit Sicherheit auch Klasse!
Exotische Früchte könnte ich mir auch gut vorstellen… Mango, Papaya, Maracuja, kiwi…
Oder Banane und Toffee-Karamellsoße?
Na toll jetzt bekomme ich waaaahnsinns appetitt auf so ein Ding. Her mit dem Kochbuch! 😉
Mail: Info@naehfrosch.de
Blog: http://www.naehfrosch.de
LG
Katja
catousprovinznotizen
5. März 2014 at 6:45Liebe Mona,
ich reihe mich ein in die Gruppe derer, die gerade Visionen von eine Pavlova mit exotischen Früchten und einem Hauch Kokos haben – hmmmm. Südseefeeling, Strand und Palmen, vielleicht weniger Sahne, dafür etwas Frischkäse oder Schmand?
Die Bilder von Deiner schokoladigen Pavlova sind aber auch mal wieder der Hammer und ich freue mich schon auf den beerigen Beitrag :-).
Liebe Grüße,
Catou
Anonym
5. März 2014 at 8:08Oh was für eine leckre Kalorienbombe 🙂
Ich würde wahrscheinlich die Füllung mit toblerone oder kokos ausprobieren!
Liebe Grüße Maria
Labas86@web.de
Krimserei
5. März 2014 at 12:17Oh sieht das köstlich aus! Um alle Familienmitglieder hier glücklich zu machen, muss ich mir wohl noch was einfallen um die Pavlova halb mit Schoki und halb mit Beeren zu füllen 🙂
Ich persönlich würde Schoki bevorzugen. Nach dem Motto: wenn schon, denn schon 🙂
Liebe Grüße
Angela
Liiine
5. März 2014 at 13:14Oh wie lecker! Ich würde die Pavlova mit Erdbeeren, weißen Schokiraspeln und kleingehackten Mandeln füllen. Yummy 🙂
Liebe Grüße,
Line
(line83(ät)gmx.net)
Die Basteltante
5. März 2014 at 18:35Oho, die Idee für diese Füllung finde ich gar nicht so schlecht. Ich glaube, das würde ich übernehmen und nur minimal abändern: Statt Snickers lecker Schokokekse für einen gewissen Crunch. Kommt bestimmt auch gut. 🙂
LG, Gerdi
diebasteltante (ät) sags-per-mail.de
ofenlieblinge
6. März 2014 at 7:41Ich gestehe, ich habe noch nie eine Pavlova gemacht, obwohl ich Baiser liebe. Aber das hole ich jetzt mal nach, den sie hört sich nicht nur köstlich an, sondern sieht auch soo toll aus. . Obwohl ich eher der Schokoholic bin würde ich die Pavlova mit einer Sahne-Mascarpone Creme und roten Beeren ( Erdbeeren, Himbeeren und so) füllen.
Liebe Grüße
Simone
jenn adores
6. März 2014 at 8:26Dunkle, etwas säuerliche Beeren müssten bei mir in die Pavlowa … Brombeeren, schwarze Johannisbeeren, Blaubeeren. Mhhh …
xx
Jenny
Daniela ~Mayodan~
6. März 2014 at 8:54Hallo Mona!
Pavlova kannte ich bis jetzt noch gar nicht, aber ich muss gestehen, sie sieht wirklich sowas von lecker aus! Die Entscheidung zwischen Schoko und Beeren ist echt schwierig, aber ich denke ich würde sie mit Beeren machen. Vielleicht habe ich ja Glück und gewinne das Buch, ich habe es schon so oft im www gesehen und wenn da noch mehr solche Rezepte drin sind, dann werde ich vielleicht noch zur Bäckerin! 🙂
Dein Blog ist übrigens toll, ich habe mich gleich als Leserin hier eingetragen!
Ganz liebe Grüße
Daniela.
SHELIKES
6. März 2014 at 9:25Huhu Mona!
Puuuuuh! Sich zwischen Schoki und Beeren zu entscheiden ist aber ganz schön schwer und gemein!!! Ich mag beides sehr gern… hmmm, da bald Sommer ist, dann Team Früchtchen!^^
Da ich noch nie eine Pavlova gebacken habe, wüsste ich auhc nicht, womit man sie sonst noch so füllen könnte…
Viele liebe Grüße!
Marie | mail ät shelikes.de
diephotographin
6. März 2014 at 9:39Die Füllung? Wenn ich mich entscheiden müsste, dann definitiv Schokolade, sonst aber auch gerne beides zusammen. Sieht übrigens sehr sehr lecker aus.
Lieben Gruß und danke für das Gewinnspiel | Barbara (diephotographin2014 ät gmail dot com)
Anonym
6. März 2014 at 10:27Ich liebe Pavolova gefüllt mit Sahne und Himbeeren. Für mich der Beste Geschmack in Kombination mit dem Baiser. Vielen Dank für das Gewinnspiel, vielleicht habe ich ja Glück?
LG von Ilona (Mailofisewing ät yahoo dot com)
Anonym
6. März 2014 at 10:33Warum denn entscheiden? Eine Mischung aus sündiger Schokolade und frischen Beeren wäre mein Favorit. Ich finde das Buch toll und vll hab ich ja Glück.
Viele Grüße von Jenny
objenny(ät)gmx(dot)de
bine
6. März 2014 at 10:56Ich habe noch nie eine Pavlova gegessen, geschweige denn zubereitet. Allerdings stelle ich mir die Kombination aus Beeren und Schokolade als sehr lecker vor. 😉
Was für eine tolle Verlosung! Das Buch steht eh ganz oben auf meiner Wunschliste. Vielleicht habe ich ja Glück!
Liebe Grüße!
bine
zimmermann.bine(ät)googlemail(dot)com
Minerva Huhn
6. März 2014 at 17:05Ich glaube, so eine Zitronen-limettencreme wie bei den Meringue wäre super… Ein bisschen Himbeermark und gehackte Pistazien….
Irmhild Käding
6. März 2014 at 18:09Ich bin für eine Kombination aus Schokolade (weiß und zartbitter) und dazu vielleicht noch Himbeeren…
… und Kokosraspeln? Und dann statt der Himbeeren Ananas?
ach ja: und Sahne!
Sieht so aus, als ob ich das unbedingt öfter mal testen sollte, egal, wie eng die Kalorientierchen dann meine Kleidung nähen 😉
Irmhild Käding
6. März 2014 at 18:14Ach ja, da fehlt doch noch was?
Richtig. Meine Email-Adresse fehlt ja: irmi9@live.de
Chaussette
6. März 2014 at 18:23Hallo Mona,
Ich wäre für Beeren UND Schoki 🙂 Am liebsten Himbeeren oder Blaubeeren mit weißer Schokolade oder Erdbeeren und Vollmilch!
Viele Grüße
Märtha
Anonym
7. März 2014 at 10:38Walnüsse, Honig und evtl. Banane dazu fände ich sehr lecker.
Ich darf nicht weiter darüber nachdenken, sonst fange ich an zu sabbern 😀
Liebe Grüße,
Maren
fraeulein.maren (at) web.de
Sandras Tortenträumereien
7. März 2014 at 11:00Da Pavlova an sich denke ich schon sehr süß ist, würde ich meine mit Sahne und frischen früchten füllen. Dafür würde ich Erdbeeren und Heidelbeeren favorisieren. ♥
Hach, eine Pavlova wollte ich schon immer gerne backen, aber mir fehlte bisher die Gelegenheit…
LG Sandra von http://www.sandrastortentraeumereien.blogspot.com
E-Mail: sandra.grub@web.de
Sharon Stritzinger
7. März 2014 at 11:07Ich würde sie mit glasierten Schoko-Erdbeeren und Heidelbeeren füllen… YUMMY! Auf jeden Fall ein Augenschmaus 🙂
Sharon Stritzinger
7. März 2014 at 11:11Email: sharon.stritzinger(at)gmail(dot)com
Susi K.
7. März 2014 at 11:08Erdbeeren und Schokoladenstreusel, weiße, helle und dunkle. Und ein bisschen frische Sahne. Bestimmt lecker…
ladyorange25(ät)hotmail(dot)com
Anonym
7. März 2014 at 12:19Mit einer Mischung aus Himbeeren, Heidelbeeren und ein paar zerknautschten Raffaellos würd ich das füllen! 🙂
Angi (beastybabe76@aol.com)
things90
7. März 2014 at 18:44Hallo liebe Mona,
Ach das sieht sooooo lecker aus. Hmmm mit was würde ich es denn befüllen?
Vielleicht Passionsfrucht, Mango, Minze und alles mit Korkant bestreuen, schön sommerlich 🙂
Kurz am Rande:
Dein Blog ist super und die Bilder wunderschön.
Lieben Gruß Maike (the-little-things@web.de)
http://www.thelittlethingssite.wordpress.com
Nenie12
7. März 2014 at 18:59Liebe Mona,
ich bin auf der Schokoseite zu finden. Ich würde eine Füllung mit Nougat und Nüssen wählen. Wünsche dir ein schönes sonniges Wochenende.
lillesoester
7. März 2014 at 19:21Hallo Mona! Ich finde die fruchtige Variante total lecker! Mit Kirschen oder Pfirsich schmeckt es bestimmt sich super. LG Alexandra lillesoester.de (at) gmail.com
Ronja
7. März 2014 at 19:42Oah sieht das fantastisch aus 🙂 Ich würde mich für eine Füllung aus gemischte Beeren mit ein bisschen weißer Schokolade entscheiden oder doch Snickers?! Mensch, ich kann mich nicht entscheiden 🙁 http://ronja-myworld.blogspot.de/
ronja.myworld@web.de
Lg Ronja
Anonym
8. März 2014 at 7:21Hallo Mona,
Ich würde die Pavlova mit Erbeeren und Toblerone Stückchen füllen.
Lg,
Maren
smilemawi@web.de
Schwesterherz
8. März 2014 at 21:40Meine Pavlova würde mit Schokolade und Früchten gefüllt werden.
Alles Liebe,
Laura
(laura.hemme@web.de)
Chèvre culinaire
9. März 2014 at 12:35Hui Mona, das ist zur Zeit mein ultimatives "Haben-wollen"-Buch… woher wusstest du 😉 Ich würde die Pavlova mit einem exotischen Fruchtmix und einer leckeren Mangosauce füllen.
Alles Liebe, Anne von http://chevre-culinaire.blogspot.de/
Zuckerguss
9. März 2014 at 18:28Hallihallo liebe Mona,
ich würd die Pavlova wohl mit einer fruchtig-exotisch-leckeren Fruchtmischung (Mango, Papaya, Ananas, Melone, …) füllen und evtl. mit einem leckeren Obstmus servieren.
Die Schoko-Füllung ist mir persönlich zu gach, und Erdbeeren find ich im Winter nicht unbedingt notwendig!
Liebe Grüße,
Marina
http://www.bastelmarina.blogspot.com
Hanna
9. März 2014 at 18:47So ein wunderbares Buch! Das würde besonders alle die freuen, die ab und an in den Genuss meiner Kochattacken kommen 🙂
Lg, Hanna
Frau Err
9. März 2014 at 22:39Wowowow! Da komme ich von einer fünfmonatigen Reise zurück, und Mona ist mittlerweile voll und ganz unter die Blogger gegangen! Da dürfen wir und ja über jede Menge neuer Rezepte freuen. Was in meiner Küche aus Deiner Rhabarbertorte geworden ist, liest du hier: frau-err.blogspot.de 😉
Und die Pavlova würde ich – noch ganz von Marokko inspiriert – mit Amlou füllen, der genialen Paste aus Mandeln und Arganöl. Das Ganze vielleicht kombiniert mit Schoko und Banane…
LG von der Frau Err